• 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

größenproblem bei vertikaler time lapse

Offline
#1 svenh
wenn ich in Lightroom eine vertikale Timelapse rendere haben die JPGs eine Größe von 2732 × 4096 pixel
beim video rendern in LRT (6.3) deaktiviere ich das forced ratio feld aber dennoch wird das video nur in 1440x2160 pixeln gerendert (2:3).
bei LRT 5 war das kein problem und das video wurde in der original lightroom größe gerendert, jetzt ist das nicht so.

wenn ich bei LRT 6 direkt das video rendern will macht er wieder nur 1440x2160 pixel, obwohl das ratio feld nicht angeglickt ist, die source dateien aber haben 8192x5464 pixel.

was stimmt hier nicht?! ich habe wenig lust wieder auf die version 5 umzusteigen
Offline
#2 svenh
die gleiche Lightroom sequenz habe ich jetzt mit LRT 5.8 gerendert und da hat er mir ein video von 3856 × 5756 px ausgegeben, so wie es sein muss
Offline
#3 Gunther
Das ist kein Fehler, sondern eine Definitionsfrage. 1080p ist bei definition 1080 pixel hoch und 2160p halt eben 2160.
Wenn Du hochkant beschneidest, wird halt links und rechts abgeschnitten, an der Höhe ändert sich nichts.
Was Du willst ist quasi ein gedrehtes 2160p, das ist aber in LRT6 so nicht drin.
In LRT5 war das noch ein durcheinander mit den Auflösungen und da gab es auch nicht die verschiedenen Crop-Ratios.
Für LRT6 musste ich mich entscheiden, wie ich die Definition auslege und habe mir für diese Variante entschieden.
Du musst dann halt eine entsprechend größere Auflösung wählen, wenn Du mit dem intenen Beschnitt arbeiten willst.
Alternativ in LR beschneiden und in LRT keinen Beschnitt anwenden, sondern in "Source-Resolution" rendern.

Du kannst gerne einen Feature Request zu dem Thema posten.
Subscribe to: LRTimelapse Newsletter, Youtube Channel, Instagram, Facebook.
Offline
#4 svenh
Gunther, danke für die schnelle Antwort.
wenn ich in LR mit 2732 × 4096 rendere dann wäre es am einfachsten wenn LRT dass beim Rendern 2160 × 3840 beschneidet, ein gedrehtes 4K UHD, so wie es die meisten Stock Agenturen akzeptieren, dass ging bei LRT 5.8 schnell und einfach.
Source Resolution ist bei mir nicht anwählbar, wahrscheinlich muss ich das in LR auch als "Original" rendern und dann wäre es anwählbar in LRT? dass ist aber eine verschwendung von Zeit und Speicher wenn ich es dann wieder in Premiere runter scale...

Leider kann ich auch nicht LRT 5.8 und 6 gleichzeitig laufen lassen, oder zumindest alternativ ohne immer das eine neu zu installieren?!
Offline
#5 Gunther
Ich verstehe die Anforderung, leider geht das im Moment mit LRT 6 nicht und ich kann die Funktion auch nicht herzaubern.
Das Thema Cropping in verschiedenen Auflösungen und Seitenverhältnissen bei unterschiedlich möglichen Ausrichtungen des Quellmaterials st extrem komplex und es hat lange gedauert, die derzeit bestehende Lösung stabil zu bekommen.

Ich kann versprechen, mir das anzusehen, aber ich kann nicht versprechen, wann ich das implementiert haben werde.
Subscribe to: LRTimelapse Newsletter, Youtube Channel, Instagram, Facebook.
Offline
#6 svenh
tja dann muss ich solange bei vertikalen Timelapses auf 5.8 zurückgreifen, allerdings finde ich, dass wenn ich "Forced Aspect Ratio" nicht anwähle auch die original Größe gerendert werden sollte, und nicht ein Beschnitt im Ratio 2:3, sonst würde ja das Abwählen von "Forced" keinen Sinn machen?!
Offline
#7 Gunther
Oder du probierst mal Beta 10 :-)
https://forum.lrtimelapse.com/Thread-lrt...-4-beta-10
Subscribe to: LRTimelapse Newsletter, Youtube Channel, Instagram, Facebook.

...also check out: