• 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Frage zu Render-Settings

Offline
#1 Bobu
Hallo,

ich bräuchte etwas Unterstützung bei den Render-Settings von LRT.

Ich verwende LRT 5.5 und FCP X als NLE.

Die Zwischensequenzen sind in TIFF 16 Bit und BT2020 generiert.

Ausgben möchte ich das Video am Ende in Rec. 709.

FCP X ist bei mir auf den Arbeitsraum Prores 4:2:2 eingestellt.

Jetzt meine Fragen:

1. Macht es einen Unterschied, ob ich bei LRT (bei Ausgabe in Prores) 4:4:4 oder 4:2:2 wähle, wenn FCP auf 4:2:2 eingestellt ist? Mein Vermutung wäre besser 4:2:2 wählen oder FCP auf 4:4:4 umstellen. Korrekt?

2. Bei Gamut hätte ich bei LRT Rec 709 angegeben, wenn ich am Ende ein Video in Rec 709 haben will, korrekt?

3. Videopegel ist derzeit mein größtes Fragezeichen: Ich habe beides ausprobiert. Full ist im FCP deutlich näher am LR Bild dran als Legal. D.h. ich sollte Full verwenden? Wann würde Legal Sinn machen?

4. Motion Blur: momentan habe ich das immer auf aus und nur wenn mir das Ergebnis nicht smooth genug ist, aktiviere ich es und rendere noch mal. Richtig oder macht es mehr Sinn immer ein leichtes Motion Blur beim Rendering zu wählen?
Offline
#2 Gunther
Hallo Bobu, also:
1) 422 sollte ausreichen
2) Ja
3) Nimm das, was besser passt. In einer idealen Welt würden die Editor-Programme korrekt erkennen, ob limited oder full Material angeliefert wird, dann würden beide Varianten gleich aussehen. Wenn es aber nicht richtig erkannt wird, sind die Kontraste falsch. Dann kann man entweder im Edior erzwingen das Material richtig zu interpretieren oder eben es anders anliefern.
4) Bei statischen Aufnahmen macht etwas MB eigentlich immer Sinn. Nur bei Slider-Aufnahmen oder Schwenks musst Du schauen, wie es aussieht und ggf. weglassen.
Subscribe to: LRTimelapse Newsletter, Youtube Channel, Instagram, Facebook.
Offline
#3 Bobu
Danke für die schnelle Antwort!

...also check out: